Circuszelt mieten

Projektwoche

Am Freitag bzw. Samstag reist der Circus an. Wir beginnen am Sonntag mit dem gemeinschaftlichen Aufbau der Zeltanlage, bei dem wir tatkräftige Unterstützung von Eltern, Lehrern und Kindern brauchen. Erfahrungsgemäß entsteht bereits hier ein starkes Team, das die gesamte Woche über professionell zusammenarbeitet.

Die Projektwoche wird montags mit einer Begrüßung und einer ca. einstündigen Vorstellung der Circusfamilie eröffnet. Im Anschluß begrüßen wir die Kinder und teilen sie dann genau für die jeweiligen Darbietungen ein. Eine Voreinteilung der Kinder in die verschiedenen Darbietungen ist schulseitig erforderlich (Sie erhalten von uns dazu 6 – 8 Wochen vor der Projektwoche eine Aufstellung und alle weiteren Materialien, die Sie zur Vorbereitung benötigen).

Die Proben der einzelnen Circusnummern finden am Dienstag und Mittwoch statt. Wir trainieren mit den Kindern täglich ca. 2,5 Stunden. Ist die Teilnehmerzahl deutlich über 140, teilen wir die Kinder in eine A- und eine B-Gruppe auf und trainieren Montag und Dienstag nacheinander innerhalb der Regelschulzeit.

Die Trainingseinheiten am Donnerstag- und evtl. Mittwochvormittag (bei A- und B-Gruppe) sind gleichzeitig die Generalproben, zu denen andere Schulen und umliegende Kitas und Kindergärten als Gäste herzlich eingeladen werden.

Bei nur einer Gruppe folgt am Donnerstagnachmittag um 17:00 Uhr die erste und am Freitagnachmittag die zweite Vorstellung für Eltern, Geschwister, Freunde, Verwandte und alle anderen Interessierten.

Bei einer Einteilung in A- und B- Gruppe kommen noch Vorstellungen am Mittwochnachmittag um 17:00 Uhr und am Samstagvormittag um 10:00 Uhr hinzu.

Geprobet wird zum einen im Circuszelt und in freien Räumlichkeiten der Schule (Turnhalle, Aula oder Klassenräumen).

Nach der letzten Vorstellung endet das Circusprojekt mit dem gemeinschaftlichen Abbau der Zeltanlage und der Abreise des Projektcircus Laluna. Auch hier ist wieder die tatkräftige Unterstützung von Eltern und Lehrern notwendig.

Philosophie

Unsere Laluna Philosophie: Jedes Kind findet seinen Platz in der Circuswelt!

Die Sportlichen werden Akrobaten oder arbeiten amLaluna-Projektcircus_DSC_0075_8263
Trapez, die Wagemutigen präsentieren sich als Fakire und
stellen sich der Herausforderung, ihre Körper mit
lodernden Flammen zu berühren. Auf dem Seil tanzen
die Eleganten und Träumer, beim Jonglieren leben sich
die motorisch Begabten aus und bei den Clowns trifft
man erstaunlicherweise oftmals die schüchternen Kinder,
die sich in neuer Rolle ausprobieren.

Poesie, Phantasie, Witz, Mut – Alles ist Möglich im Projektzirkus

Die Kinder zeigen sich sportlich, poetisch, phantasievoll, witzig, gefährlich, mutig, elegant oder charmant. Jeder findet seine Rolle.

Das Circusprojekt soll Ihren Schüler / innen nicht nur den Einblick in die Circuswelt ermöglichen, sondern die Gelegenheit geben, ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen zu lernen.

Talente fördern – Neues entdecken

In der ungezwungenen, sehr stark die Phantasie und Kreativität der Kinder ansprechenden Circusumgebung werden Fähigkeiten und Talente entdeckt und gefördert, die im alltäglichen Leben nur schwer zum Vorschein kommen.

Der Wechsel in eine neue Rolle ist eine großartige Erfahrung für die Kinder – Applaus zu bekommen ebenfalls.

Zusammengehörigkeit – Anerkennung

Gerade Schüler / innen, die im Unterricht schwächer sind, in der Schule weniger Erfolg haben oder sich in der Gruppe schwer tun, haben im Projektcircus die Chance ihre Stärken kennen zu lernen – ohne Konkurrenz und ohne negative Bewertung. Sie erfahren, dass sie durchaus etwas vollbringen können. Dadurch bekommen die Kinder Anerkennung und ein ganz neues Selbstwertgefühl.

Unsere pädagogische  und künstlerische Circusarbeit stärkt nachweislich den Zusammenhalt der Klassen- und Schulgemeinschaft und fördert damit auch das Lernverhalten. In der Projektwoche geschieht Lernen durch Nachahmung oder Anleitung – die Sprache tritt in den Hintergrund und der Körper darf sprechen!

Gemeinsam sind wir stark

Eine wichtige Erfahrung für die Kinder ist zu erkennen, dass jeder Begabungen hat, die in diesem Projekt zum Tragen kommen – unabhängig von Alter, körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Die Kinder lernen, dass sie gemeinsam etwas ganz Besonderes gestalten können und es dabei auf Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Ausdauer und gegenseitiges Vertrauen ankommt.

Auch die Begegnung mit Tieren ist nicht nur für die Stadtkinder faszinierend und verlangt sowohl Mut als auch Fingerspitzengefühl.

Erfahrene Zirkuskünstler geben Ihr Wissen an die Kinder weiter

Dies alles geschieht unter der Anleitung von Circusleuten, die mit Umsicht und Erfahrung die Schüler / innen unterweisen, motivieren und vor allem für Selbstsicherheit und Ausstrahlung bei der Präsentation der Circusnummern sorgen.

Beifall in der Manege

Das alles macht die Zirkusprojekt-Woche zu einer großartigen Erfahrung für die Kinder. Die Abschlussvorstellungen sind immer etwas besonderes. Beim Auftritt vor versammeltem Publikum belohnt der Applaus für das Erreichte.

Wir freuen uns darauf, auch mit Ihnen gemeinsam eine Zirkusprojektwoche an Ihrer Schule umzusetzen,

Ihr Team vom
Projektzirkus Laluna