Projektcircus-Laluna auf Google+
- Datum: 27. Mai 2015
- Autor: Judith Behmer
In der letzten Woche waren wir an der Grundschule am Jacobitor in Osterode.
Das Projekt dort umzusetzen war eine organisatorische Herausforderung, Nur wenige Wochen vor der Anreise stand uns plötzlich kein Platz mehr zur Verfügung. Rektorin Frau Sengstack-Küster versuchte alles, um von der Stadt einen Ersatzplatz zu bekommen um Ihre Schüler/innen nicht enttäuschen zu müssen, die sich so sehr auf das Projekt gefreut haben.
Leider schien das alles ohne Erfolg zu sein. Daraufhin haben auch wir uns eingeschaltet und mehrere Ortstermine und unzählige Telefonate später, haben wir es gemeinsam geschafft doch noch einen geeigneten Platz zu finden. Diesen konnten wir allerdings erst ab Dienstag nutzen, so dass die Projektwoche verkürzt werden musste.
Wir haben aber alles gegeben, um den Kindern dennoch tolle Tage zu ermöglichen. Unterstützt durch das Kollegium der Schule und den fleißigen Helfern aus dem Elternkreis konnten die Schüler/innen drei unbeschwerte Circustage genießen und haben trotz der kurzen Probezeit eine sensationelle Vorstellung gegeben.
Auch wenn der Weg zu dieser Woche für alle sehr steinig war, so hat es sich gelohnt, denn zu sehen, wie Kinder immer wieder über sich hinaus wachsen können, ist ein Geschenk, für die Eltern, die Lehrer und auch für uns.
Abbau Osterode:
Auch 2015 bietet der Circus Laluna in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Omnibus in Gifhorn wieder Ferienprojektwochen an:
GifhornWoche 1: 27.07. – 01.08.2015 Teilnahme an der Circusprojektwoche mit professionellen Artisten, tägliche Betreuung (Mo-Fr) von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr durch PädagogInnen und Jugendgruppenleiter/innen sowie Tagesverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Getränke und Obst). PREIS: 125,00 € / Teilnehmer/in |
||
Zusätzlich buchbar:+ 5 Übernachtungen (Mo-Fr) im Gemeinschaftszelt PREIS: 35,00 € / Teilnehmer/in |
||
Informationen und Anmeldung:Mehrgenerationenhaus Omnibus |
Informationen und Anmeldung:Mehrgenerationenhaus Bachgau Frau Rescigno
|
Die letzte Woche waren wir in der Grundschule am Hausberg in Bad Lauterberg.
Da entstand auch dieses tolle Bild unseres Zeltes im Sonnenuntergang:
Nach unserer Anreise am Samstag begannen wir gleich mit den Vorbereitungen für den Zeltaufbau. Hier danken wir ganz besonders dem Hausmeister Herr Mark Dietrich, der schon im Vorfeld jede Menge Klinkersteine aus dem Boden gewuchtet hat, damit der Platz optimal vorbereitet war wenn wir ankommen.
Unser Zelt war vom letzten Platz sehr schmutzig und bevor wir es wieder aufbauen konnten, haben wir zusammen mit den helfenden Eltern erst mal geschrubbt.bis alles wieder strahlend sauber war. Ein ganz ganz großes Dankeschön und ein dickes Lob an die, die so fleißig geholfen haben.
Es war eine tolle Woche mit hochmotivierten Kindern, tollen Lehrern und sehr netten Eltern.
Die Abschlussvorstellungen waren sehr erfolgreich und viele Kinder sind über sich hinaus gewachsen.
Besonders bedanken wollen wir uns nochmals bei Hausmeister Mark Dietrich, der uns sogar beim Transport der Fahrzeuge in die nächste Stadt geholfen hat.
Wir kommen gerne wieder nach Bad Harzburg!
Endlich geht es wieder los, wir sind seit heute Morgen auf dem Weg nach Bad Lauterberg zur Grundschule Barbis.
Wir freuen uns auf unsere erste Projektwoche im Jahr 2015 und noch mehr freuen wir uns auf altbekannte Gesichter in Bad Lauterberg und darüber, dass wir der Schule Barbis es nochmals ermöglichen konnten eine Circuswoche zu veranstalten.
Am Sonntagmorgen wird unser Zelt wieder aufgebaut, Ihr findet uns auf dem Schützenplatz in Barbis!
In gut einer Woche ist unsere Winterpause beendet und wir fahren wieder raus! Momentan bringen wir unsere Wagen auf Hochglanz, packen und werkeln, damit wir in eine perfekte Saison 2015 starten können.
Wir freuen uns drauf, endlich wieder Circusluft, fröhliche und funkelnde Kinderaugen und jede Menge Spaß bei der Arbeit!
Euer Circus Laluna Team
Am Freitag bzw. Samstag reist der Circus an. Wir beginnen am Sonntag mit dem gemeinschaftlichen Aufbau der Zeltanlage, bei dem wir tatkräftige Unterstützung von Eltern, Lehrern und Kindern brauchen. Erfahrungsgemäß entsteht bereits hier ein starkes Team, das die gesamte Woche über professionell zusammenarbeitet.
Die Projektwoche wird montags mit einer Begrüßung und einer ca. einstündigen Vorstellung der Circusfamilie eröffnet. Im Anschluß begrüßen wir die Kinder und teilen sie dann genau für die jeweiligen Darbietungen ein. Eine Voreinteilung der Kinder in die verschiedenen Darbietungen ist schulseitig erforderlich (Sie erhalten von uns dazu 6 – 8 Wochen vor der Projektwoche eine Aufstellung und alle weiteren Materialien, die Sie zur Vorbereitung benötigen).
Die Proben der einzelnen Circusnummern finden am Dienstag und Mittwoch statt. Wir trainieren mit den Kindern täglich ca. 2,5 Stunden. Ist die Teilnehmerzahl deutlich über 140, teilen wir die Kinder in eine A- und eine B-Gruppe auf und trainieren Montag und Dienstag nacheinander innerhalb der Regelschulzeit.
Die Trainingseinheiten am Donnerstag- und evtl. Mittwochvormittag (bei A- und B-Gruppe) sind gleichzeitig die Generalproben, zu denen andere Schulen und umliegende Kitas und Kindergärten als Gäste herzlich eingeladen werden.
Bei nur einer Gruppe folgt am Donnerstagnachmittag um 17:00 Uhr die erste und am Freitagnachmittag die zweite Vorstellung für Eltern, Geschwister, Freunde, Verwandte und alle anderen Interessierten.
Bei einer Einteilung in A- und B- Gruppe kommen noch Vorstellungen am Mittwochnachmittag um 17:00 Uhr und am Samstagvormittag um 10:00 Uhr hinzu.
Geprobet wird zum einen im Circuszelt und in freien Räumlichkeiten der Schule (Turnhalle, Aula oder Klassenräumen).
Nach der letzten Vorstellung endet das Circusprojekt mit dem gemeinschaftlichen Abbau der Zeltanlage und der Abreise des Projektcircus Laluna. Auch hier ist wieder die tatkräftige Unterstützung von Eltern und Lehrern notwendig.